Radmarathon Waidhofen/Thaya
erstellt am 30.07.2024 von Christian Kraus
Nach einigen Hürden und Streckenänderungen, erwartete den Sportlern eine gelungene Veranstaltung. Polizeimotorräder, private Motorräder, viel Feuerwehr in den Ortschaften. Da die Strecke relativ flach ist (Garmin Pro Climb warf 4 Anstiege aus), wurden in den Ortsdurchfahrten sehr hohe Geschwindigkeiten erreicht.
Vom ULC waren Reinhard Litschauer, Florian Schabes und Christian Kraus dabei. Florian, Christian und Gerhard Nichtawitz erkundeten die Strecke eine Woche vorher, dabei fuhren wir bei optimalen Bedingungen, nicht voll am Anschlag, einen knappen 30er Schnitt - dementsprechend hoch waren die Erwartungen am Sonntag. Eine Zeit von unter 3 Stunden (ca. 32Schnitt) sollte für alle 3 leicht möglich sein - doch am Sonntag herrschte starker NW Wind, der brachte auf dieser Strecke gar nichts, da es beim Rückenwindabschnitt (Reinolz bis Raabs) sowieso permanent bergab ging.
Um 10:30 erfolgte für 265 Angemeldete der Start, neutralisiert bis zum Kreisverkehr Waidhofen Nord - dort wurde das Rennen freigegeben.
Christian: ich versuchte gar nicht vorne dran zu bleiben und es fand sich eine halbwegs homogene Gruppe, die sich erst beim 1. leichten Anstieg nach Kautzen wieder neu formierte, es war immer lästiger Seiten- oder Gegenwind, In Raabs angekommen mit einem Schnitt von 33,5 wurde es dann vor allem nach Karlstein rüber durch den starken Gegenwind langsamer, beim Anstieg Karlstein fiel der Tempomacher von Sandra Preisinger (LT Gmünd) zurück, somit übernahm ich dann großteils die Tempoarbeit. Beim langen Anstieg von Gr. Siegharts nach Dietmanns zerfiel jetzt die Gruppe, zu dritt ging es jetzt Richtung WT, ca. 10km bergab gab ich vorne nochmals alles. Für die letzten 2km leicht ansteigend hatte ich keine Körner mehr und rollte dann mit 20sec Rückstand ins Ziel.
Florian kämpfte nicht nur mit dem Wind, sondern auch mit seiner Schaltung - er musste stehen bleiben und den Umwerfer verstellen. Das Loch wieder zufahren kostete einiges an Kraft.
Für Reinhard war es der 1. Radbewerb seit 10 Jahren - einziger Wermutstropfen waren die paar Sekunden für die 3 Stunden - anfangs als DNF angeführt, wurde er dann nachgetragen.
Sieger der Schweizer Ex-Profi Reto Hollenstein vor Patrick Fitzinger (Radshop Kalteis) und den starken Lokalmatadoren aus Zwettl.
1. Reto Hollenstein 2:25:15 38,6Km/h
48. Marie-Therese Moser 2:46:23
62. Florian Schabes 2:54:41
77. Reinhard Litschauer 3:00:40
88. Christian Kraus 3:03:37
nächste Radwettkämpfe: 02. August Zeitfahren Drosendorf, 14. September Paarzeitfahren Bärnkopf, 22. September Sturmkriterium Wagram